BildFpl_Symbol 

Änderungshistorie von BildFpl

Versionen 2.00.0 bis 2.23.3
(2008-2023)

2.23.3      15.12.2023
    Programm
Version: 2.23.3 vom 14. Dezember 2023

Änderungen:
        Fehlerhafte Anzeige im Zugfahrplan korrigiert
        Workaround zum gemeldeten Fehler "Seltsames Verhalten beim Verwenden der Tastenkombinationen zur Navigation":
           Wenn die Tastenkombination "Ctrl+Shift+2" gedrückt wird, bleibt jetzt der angewählte Bildfahrplan aktiviert.

    Neue Bereichsdateien:
Diepholz
Kirchweyhe

    Aktualisierte Bereichsdateien:
M-Westkreuz
Fahrplan für Abzw.MWKR manuell hinzugefügt
Wunstorf "Streckenspiegel gesamt" hinzugefügt


 2.23.1      25.10.2023
    Programm
Version: 2.23.1 vom 24. Oktober 2023

Änderungen:
        Gleisänderung am Ende einer Umleitungsstrecke möglich
        Korrektur der Streckenermittlung bei Sonderzügen
        Interne Programmverbesserungen
Beseitigte Fehler:
        Kleinere Fehler wurden beseitigt

    Neue Bereichsdatei:
Luzern SBB

    Aktualisierte Bereichsdateien:
M-Westkreuz
Fahrplan aktualisiert, Gleisdefinition korrigiert, Routen hinzugefügt, Startaufstellung aktiviert
Weilheim Projektierungsfehler beseitigt, Routen hinzugefügt, Startaufstellung aktiviert
Wunstorf Sonderzug-Route "Umleitung Deisterbahn" mit Haltezeit für Wendezüge


2.23.0      16.06.2023
    Programm
Version: 2.23.0 vom 13. Juni 2023

Änderungen:
        In der Rangierfahrten-Anzeige (z.Bsp. in Arth-Goldau) 
        - werden jetzt die Zugnummern immer waagrecht angezeigt
        - gibt es keine schrägen Seitenlinien mehr bei ankommenden oder abfahrenden Zügen
Beseitigte Fehler:
        Kleinere Fehler wurden beseitigt

    Neue Bereichsdateien:
Frankfurt Süd
Hanau Nordseite
Hanau Südseite

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Arth-Goldau
Anzeige verbessert
Buchholz Anzeige korrigiert
Fehmarn (Region) Bahnhofsname "Lehnsahn" in "Lensahn" korrigiert
Feldkirch Bedienfahrten in Lst wurden teilweise nicht angezeigt
Hamburg-Harburg Fahrplan korrigiert
Kempten Fahrplan des Zuges 05482 geändert
Neustadt Bahnhofsname "Lehnsahn" in "Lensahn" korrigiert
Rotkreuz Korrekturen des Fahrplans und einiger Gleise
Stuttgart Hbf Westseite Belegung der Zugwende von 32020 auf 32021 korrigiert
W-Oberbarmen Abschnitt KLIH-KGVW korrigiert
Wuppertal (Region) Abschnitt KLIH-KGVW korrigiert


 2.22.0      18.02.2023
    Programm
Version: 2.22.0 vom 17. Februar 2023

Anpassungen:
        Die Schaltflächen bei dunklem Hintergrund sind jetzt auch dunkel
        Die Fenster des Zugfahrplans, des Bahnhof-Fahrplans und der Schnittstellen-Daten haben dann auch den dunklen Hintergrund
        Weitere Verbesserungen der Anzeige bei dunklem Hintergrund
Erweiterungen:
        Die Eigenschaften der Schriftart (Typ, Farbe, Größe, Fett oder Kursiv) der Zugnummern kann jetzt eingestellt werden
        Die Verspätung eines Zuges nach einer Zugwende wird nicht berechnet, wenn die Zugfahrt des ankommenden Zuges in einem vorausliegenden Bahnhof beendet wird
        Mit "Alt"+"Pfeil rechts" kann die Anzeige zur nächsten vollen Stunde verschoben werden
        Mit "Alt"+"Pfeil links" kann die Anzeige zur vorherigen vollen Stunde verschoben werden
Beseitigte Fehler:
        Anschlussstellen-Definition für BFZ Feldkirch korrigiert
        Erkennung von Abfahrten aus einer Anschlussstelle auf dem Gegengleis korrigiert
        Die im Einstellungsdialog ausgewählte Farbe der manuellen Markierung (Bahnhof oder Strecke) wurde nicht ausgewertet
        Zeitliche Markierung von Teilstrecken funktionierte nicht

    Neue Bereichsdateien:
Minden
Wunstorf

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Aschaffenburg Teilstrecken-Text korrigiert
Bremen Hbf Aktualisierung des Fahrplans
Buchholz Aktualisierung des Fahrplans
Feldkirch Gleis 08Ba21 korrigiert
Fahrplan korrigiert
Routen für Umleiter
Memmingen "Geteilte Gleise" im Bf. Memmingen korrigiert
Nienburg Aktualisierung des Fahrplans
Rotenburg Aktualisierung des Fahrplans
Sebaldsbrück Aktualisierung des Fahrplans
Soltau Aktualisierung des Fahrplans
Stuttgard Hbf Ostseite Startzustand aktiviert
Stuttgard Hbf Westseite Streckenabschnitte verbesssert
Startzustand aktiviert
Verden Aktualisierung des Fahrplans


2.21.2      24.08.2022
    Programm
Version: 2.21.2 vom 24. August 2022

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Fehmarn
Neustadt
Betriebshalte können in der Disposition zur Durchfahrt geändert werden
Lindau Streckendefinition korrigiert
Fahrplanaktualisierung    
Änderung des Bezeichners von Abzw Li-Aeschach in "MALI"
Startaufstellung deaktiviert, da nicht funktionsfähig
Bregenz Streckendefinition zwischen Bregenz und Lochau-Hörbranz geändert
Badgastein
Bischofshofen
Hallein
Mallnitz-Obervellach
Schwarzach-St.Veit
Spittal-Millstättersee
Alle: Fahrplan aktualisiert
Bischofshofen: Belegung des 66006


Schwarzach-St.Veit: Gleisanzeige in der Bfo Swa Pbf modifiziert


2.21.1      22.03.2022
    Programm
Version: 2.21.1 vom 21. März 2022

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Hamburg-Harburg Definition der Gleise 62G1 und 62G10 korrigiert
Routen-Daten erweitert
Projektierung geringfügig erweitert
Thürimgen_I
Eisenach
Gotha

Trennung der Bahnhofsteile Eisenach Pbf und Eisenach Gbf
Verbesserte Fahrplananzeige von einigen Güterzügen im Bahnhof Gotha


2.21.0      04.03.2022
    Programm
Version: 2.21.0 vom 4. März 2022

Anpassungen und Erweiterungen:
Anzeige der Zugnummer waagrecht oder schräg; einstellbar im Formular "Einstellungen"
Laden und Speichern der Position des Hauptformulars und einiger anderer Formulare
Sonstige Verbesserungen:
Berechnung der Daten für die Anzeige "Fahrt auf Gegengleis"
Berechnung der Daten für die Anzeige bei der Bedienung von Anschlussstellen
Berechnung der Daten für die Anzeige bei Gleiswechsel oder geteilten Gleisen in Bahnhöfen
(z.Bsp. in Hamburg Hbf, Bremen Hbf oder Reutte i.T.)


    Neue Bereichsdateien:
Tauernbahn Bischofshofen
Hallein
Schwarzach-St.Veit

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Aulendorf Teilstrecken-Text korrigiert
Badgastein Fahrplan-Korrektur
Bregenz Diverse Korrekturen der Streckendefinition
Routen hinzugefügt
Bremen Hbf Projektierung "Geteilte Gleise" in Bremen Hbf
Buchloe Projektierung "Geteilte Gleise" im Bf. Buchloe
Fehmarn
Neustadt
Anpassung Bf Neustadt Pbf mit BKZ 37
Geänderte Darstellung der Bahnhöfe Oldenburg und Großenbrode
Startaufstellung aktiviert
Feldkirch Diverse Korrekturen der Streckendefinition
Routen hinzugefügt
Garmisch-Partenkirchen Reduzierung der Haltezeit in Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen auf 2 Minuten
Routen hinzugefügt
Startaufstellung aktiviert
Hamburg Hbf Projektierung "Geteilte Gleise"
Anpassung des Fahrplans beim Richtungswechsel der IC-Züge
Anpassung des Fahrplans bei Zügen in geteilten Gleisen, auch bei Bahnsteigwende
Hamburg-Harburg Korrektur der Projektierung der Bfo AHAR: Disposition und Markierung möglich
Kempten Projektierung "Geteilte Gleise" im Bf Reutte in Tirol
Mallnitz-Obervellach Aktualisierung des Fahrplans
Memmingen Projektierung "Geteilte Gleise" im Bf Memmingen
Olching Teilstrecken-Text geändert
Puttgarden Korrektur der Projektierung des Gleises 29BN
Schlüchtern Korrektur der Projektierung des Abschnittes zwischen FWIR und FWAE
Spittal-Millstättersee Aktualisierung des Fahrplans

2.20.0      11.05.2021
    Programm
        Version:
2.20.0 vom 11. Mai 2021

Fehlerbehebung:
Fehler "Zugriffsverletztung", wenn ein Zug in den Stellbereich einfährt, beseitigt
Der Halt eines Zuges wurde in manchen Haltepunkten nicht erkannt

Anpassungen und Erweiterungen:
Erweiterungen für die neuen Bildfahrpläne
Die vertikale Position der Zeitlinie kann jetzt im Bereich 0-50% des Diagramms eingestellt werden
Fahrten auf dem Gegen-/Mittelgleis werden jetzt durch Punkte unter der Zeit-Wege-Linie angezeigt
Beim Klick auf den Button "Hilfe" wird die Bedienungsanleitung aufgerufen

 Sonstige Verbesserungen:
Darstellung der Zuglinie nach einem Halt an einem Haltepunkt
Darstellung der Anzeige der Zugnummerm oder der Gleisnummer in der Bfo verbessert

Modul Disposition:
- Verbesserung der Darstellung von teilweise gelöschten Zugfahrten

    Neue Bereichsdateien für die Region:
Süd: A-Hochzoll, Augsburg Hbf, Olching

    Aktualisierte oder erweiterte Bereichsdateien:
Allgäu Nord Buchloe_KBS, Buchloe_SN
- Aktualisierung Gleis von Augsburg Hbf
- Änderung Strecke Günzburg - Biessenhofen - Kaufbeuren
- Änderung Strecke Füssen - Weizen-Hopferau
- Aktualisierung Fahrpläne
- Routen-Daten hinzugefügt
- Startaufstellung aktiviert
- Bahnhofsfahrordnungen im Plan "Buchloe_KBS" in 2. Reiter ausgelagert und ergänzt
Memmingen_KBS, Memmingen_SWNO
- Änderung Fahrplan an der Awanst TAMB
- Routen-Daten hinzugefügt
- Startaufstellung aktiviert
Allgäu Süd Immenstadt
- Gleis 4 in Immenstadt im Streckenspiegel des ESTW Immenstadt hinzugefügt
Bad Hersfeld Pläne für die Spiegelfelder Blankenheim - Bebra / Faßdorf hinzugefügt
Elm Block NBN-NJS: Daten korrigiert
Geltendorf Aktualisierung Gleis nach Mering
Hp Merching hinzugefügt
Aktualisierung Fahrpläne
Routen-Daten hinzugefügt
Startaufstellung aktiviert

2.19.0-2    06.01.2021
    Aktualisierte  Bereichsdateien:
Region Fehmarn Neustadt, Fehmarn
           Streckendaten korrigiert
           Fahrplandaten korrigiert und Anschlussbedienung LTB hinzugefügt
           Teilrouten hinzugefügt

2.19.0      04.12.2020
    Programm
Version 2.19.0 (Stand: 04.12.2020)

    Aktualisierte oder erweiterte Bereichsdateien:
Badgastein Fehlende Fahrplan-Daten hinzugefügt
Fehlende Gleisabschnitte hinzugefügt
Bremen Hbf Bremen Hbf KBS, Bremen Hbf SN:
            Anpassung an die Version ESTWsim 7.0:
            - Änderung von einigen Gleisnamen
            - Fahrplanaktualisierung
            Routen-Daten hinzugefügt
Großkrotzenburg Fehlende Fahrplandaten für Zug 48105 hinzugefügt
Heigenbrücken Routendefinition für LZ=1 hinzugefügt


2.18.2      31.08.2020
    Programm
Version 2.18.2

    Aktualisierte oder erweiterte Bereichsdateien:
Verden Nord Sebaldsbrück, Soltau:
Aktualisierung Fahrpläne
Routen-Daten hinzugefügt
Schlüchtern Routendefinition korrigiert

2.18.1      24.06.2020
    Neue Bereichsdatei:
S-Hbf Westseite Stuttgart Hbf-Westseite

               24.03.2020
    Programm
Version 2.18.1

2.18.0      07.03.2020
    Programm
Version 2.18.0

    Neue Bereichsdateien für die Regionen:
Main-Kinzig: Aschaffenburg, Gelnhausen, Großkrotzenburg und Schlüchtern
Zentralschweiz: Rotkreuz

    Aktualisierte oder erweiterte Bereichsdateien:
Immenstadt, Kempten Aktualisierung Fahrpläne
Routen-Daten hinzugefügt
Startaufstellung aktiviert
Ab- und Bereitstellungen in Oberstdorf hinzugefügt
Nienburg und Verden Fahrplan aktualisiert
Routen-Daten hinzugefügt

    Korrigierte Bereichsdateien:
Aulendorf Blockgrenzen Richtung Kißlegg korrigiert
Fulda Aufenthaltsdauer der Sonder-Güterzüge in Fulda-Gbf gelöscht
Fehmarn,
Neustadt, Puttgarden
Korrektur der Streckendaten: Züge, die von Puttgarden nach Burg fahren, werden  jetzt korrekt angezeigt

2.17.3      07.09.2019
    Programm - Version 2.17.3
    Fehlerbeseitigung:
Ein weiterer Fehler "Zugriffsverletzung bei Adresse …", der bei der Synchronisation einiger Bildfahrpläne auftrat, wurde behoben.

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Schleswig/Holstein::
Region Fehmarn Region-Datei "Fehmarn" für die (verbundenen) Simulationen ESTW Fehmarn und ESTW Puttgarden
Bereichsdatei "Neustadt" für die Simulation ESTW Fehmarn
Bereichsdatei "Puttgarden" für die Simulation ESTW Puttgarden

    Korrigierte Bereichsdatei:
Friedrichshafen
für die Simulation ESTW Friedrichshafen

2.17.2      25.07.2019
    Programm - Version 2.17.2
    Fehlerbeseitigung:
Der Fehler "Zugriffsverletzung bei Adresse …", der bei der Synchronisation einiger älterer Bildfahrpläne auftrat, wurde behoben.

2.17.1-2      20.07.2019
    ESTWonline - Version 2.4 / Zip-Datei
    Korrekturen:
Die Datei "Estwonline.ini" fehlte in der Version vom 23.06.2019 und ist nun in der zip-Datei wieder enthalten.

2.17.1      23.06.2019
    Programm - Version 2.17.1
    Erweiterungen:
Anpassung an die neuesten Simulationen
Neuer Button "Start ESTWonline"
Angepasste Anzeige für das Einsetzen eines Sonderzuges in einem Bahnhof       
Berücksichtigung von Gleisen in Kopfbahnhöfen bei der Erstellung der Fahrpläne von Sonderzügen
Gleis- und Haltezeit-Vorgabe für Sonderzüge
Verbesserung der Berechnung und Anzeige von Sonderzügen

    Korrekturen:
Text "tgl" in der Auswahl der Wochentage geändert auf "alle"
Diverse Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen

    Neue Bereichsdateien:
Aulendorf für die Simulation ESTW Aulendorf
Region Fehmarn Region-Datei "Fehmarn" für die (verbundenen) Simulationen ESTW Fehmarn und ESTW Puttgarden
Bereichsdatei "Neustadt" für die Simulation ESTW Fehmarn
Bereichsdatei "Puttgarden" für die Simulation ESTW Puttgarden
Hamburg Hbf für die Simulation ESTW Hamburg Hbf

    Erweiterte Bereichsdateien:
Hamburg:
Hamburg-Harburg für die Simulation ESTW Hamburg-Harburg 7.1 (inkl. Fahrplan-Update, Vorgaben für Sonderzüge)

Bodensee:
Friedrichshafen
für die Simulation ESTW Friedrichshafen 7.0 (inkl. Fahrplan-Update, Vorgaben für Umleiter- und Sonderzüge)
Lindau für die Simulation ESTW Lindau 7.0 (inkl. Fahrplan-Update, Vorgaben für Umleiter- und Sonderzüge)

    Korrigierte Bereichsdatei:
Bremen/Niedersachsen:
Rollbahn I für die Simulationen ESTW Buchholz (korrigiert) und ESTW Rotenburg
(die Bereichsdatei "Rollbahn I" wird nicht ausgeliefert, bis der Bereich Bremen Hbf aktualisiert ist)


2.16.1      09.03.2019
    Programm - Version 2.16.1
    Erweiterungen:
Anpassung für den Bildfahrplan "Würzburg Hbf"

    Korrekturen:
Bekannte Fehler wurden beseitigt

    Neue Bereichsdatei:
Würzburg Hbf für die Simulation ESTW Würzburg Hbf

 2.16.0-2  31.01.2019
    Korrigierte Bereichsdateien:
        Der Fehler, dass die Synchronisation nicht mehr möglich war, wurde beseitigt bei:
Allgäu für die Region Allgäu (Lindau, Immenstadt, Kempten, Memmingen und Buchloe)
Stuttgart Hbf Ostseite für die Simulation ESTW Stuttgard Hbf Ostseite
Singen für die Simulation ESTW Singen

        Das Setup-Programm und die Datei "Alle Bereiche" wurden entsprechend aktualisiert

2.16.0      23.01.2019
    Programm - Version 2.16.0
    Erweiterungen:
Anzeige der Fahrpläne von Umleiterzügen (sofern vorhanden, bspw. in den ESTW Buchholz und Rotenburg)

    Verbesserungen:
Sonderzüge und Umleitungen:
Verbesserte Berechnung
Erkennung von Sonderzügen bei Zulauf von benachbarten Stellwerken bei verbundener Blockschnittstelle
Die Berechnung eines Zughaltes vor einem Block- oder Einfahrtsignal wurde weiter verbessert.
Weitere Optimierungen

    Korrekturen:
Bekannte Fehler wurden korrigiert

    Erweiterte Bereichsdateien:
Bremen/Niedersachsen:
Rollbahn I
für die Simulationen ESTW Buchholz und ESTW Rotenburg (inkl. Fahrplan-Update)
(die Bereichsdatei "Rollbahn I" wird nicht ausgeliefert, bis der Bereich Bremen Hbf aktualisiert ist)

Nordhessen/Thüringen:
Bad Hersfeld für die Simulation ESTW Bad Hersfeld
Bebra Pbf für die Simulation ESTW Bebra Pbf
Fulda für die Simulation ESTW Fulda
Thüringen I für die Simulationen ESTW Eisenach und ESTW Gotha, zusätzlich als Region-Datei für beide ESTW

Schweiz:
Arth-Goldau
für die Simulation ILTIS Arth-Goldau

    Aktualisierte Bereichsdatei:
Lohr für die Simulation ESTW Lohr (Fahrplan korrigiert)

    Korrigierte Bereichsdateien:
Gemünden für die Simulation ESTW Gemünden ("Gestrichelte-Linien"-Fehler korrigiert)
Mallnitz-Obervellach für die Simulation BFZ Mallnitz-Obervellach (Synchronisationsfehler beseitigt)


2.15.0      29.09.2018
    Programm - Version 2.15.0
    Erweiterungen:
Startaufstellung:
Beginnend mit einigen Bildfahrplänen kann ein beliebiger Startzustand für ESTWsim definiert werden.
Streckenberechnung für Sonderzüge und Umleitungen:
Sonderzüge werden jetzt bis zum nächsten Knotenbahnhof angezeigt, wenn die entsprechenden Routen-Daten in der Bereichsdatei vorhanden sind.
Zuglinien-Anzeige:
Züge, die umgeleitet werden, werden auf der Stammstrecke als strich-punktierte Linie angezeigt.
Züge, die einen neuen Start- oder Endbahnhof haben oder ganz ausfallen, werden auf der nicht-befahrenen Strecke als gepunktete Linie angezeigt.
Tageswechsel über Mitternacht

    Korrektur:
Die Berechnung eines Zughaltes vor einem Block- oder Einfahrtsignal wurde verbessert.

    Neue Bereichsdateien:
Gemünden für die Simulation ESTW Gemünden
Lohr für die Simulation ESTW Lohr

    Erweiterte Bereichsdateien:
Spessart:
Elm
für die Simulation ESTW Elm
Heigenbrücken für die Simulation ESTW Heigenbrücken

Tauernbahn:
Badgastein für die Simulation BFZ Badgastein
Mallnitz-Obervellach für die Simulation BFZ Mallnitz-Obervellach
Spittal-Millstättersee für die Simulation BFZ Spittal-Millstättersee

    Aktualisierte Bereichsdatei:
Solingen für die Simulation ESTW Solingen


2.14.0      30.12.2017
    Programm - Version 2.14.0
    Anpassungen:
Weitere Gattungsbezeichnungen für die Tauernbahn-Bildfahrpläne
Anzeige der Sonderzüge modifiziert

    Neue Bereichsdatei:
Solingen für die Simulation ESTW Solingen

    Aktualisierte Bereichsdateien:
Köln-Mülheim für die Simulation ESTW Köln-Mülheim
Wuppertal für die Simulationen ESTW Wuppertal Hbf und ESTW W-Oberbarmen


2.13.0-3   18.11.2017
    Neue Bereichsdatei:
B-Stadtbahn für die Simulation B-Stadtbahn

2.13.0-2   28.09.2017
    Neue Bereichsdatei:
Spittal-Millstättersee für die Simulation BFZ Spittal-Millstättersee

2.13.0      10.05.2017
    Programm - Version 2.13.0
    Erweiterung:
Abhängigkeit der Abfahrt der Schiebelok (in Heigenbrücken-West) von der Ankunft des jeweiligen Güterzuges.

    Neue Bereichsdatei:
Heigenbrücken für die Simulation ESTW Heigenbrücken


2.12.8-3   22.04.2017
    Neue Bereichsdatei:
Geltendorf für die Simulation ESTW Geltendorf

2.12.8-2   07.09.2016
    Neue Bereichsdatei:
München-Westkreuz für die Simulation ESTW München-Westkreuz

    Aktualisierte Bereichsdatei:
Weilheim für die Simulation ESTW Weilheim

2.12.8      26.07.2016
    Programm - Version 2.12.8
    Fehlerbeseitigung:
Überflüssige Zuglinien werden nicht mehr angezeigt

    Neue Bereichsdatei:
Weilheim für die Simulation ESTW Weilheim

2.12.7      17.06.2016
    Programm - Version 2.12.7
    Fehlerbeseitigung:
Berechnung der Zuglinien korrigiert

    Aktualisierte Bereichsdatei:
Garmisch-Partenkirchen für die Simulation ESTW Garmisch-Partenkirchen


2.12.6-2   05.06.2016
    Neue Bereichsdatei:
Garmisch-Partenkirchen für die Simulation ESTW Garmisch-Partenkirchen

2.12.6      07.05.2016
    Programm - Version 2.12.6
    Fehlerbeseitigung:
Linien für Züge, die 2x durch 1 oder mehrere Betriebsstellen fahren, werden jetzt vollständig angezeigt

    Neue Bereichsdatei:
Köln-Mülheim für die Simulation ESTW Köln-Mülheim

   
2.12.5    12.03.2016
    Neue Bereichsdatei:
Elm zur Simulation ESTW Elm

   
2.12.4    27.02.2016
    Programm - Version 2.12.5
    Anpassungen:
Internationale Zeichensätze und Tastaturen werden unterstützt
Zuggattungen erweitert für die Schweizer Simulationen
Anpassung an die in Österreich üblichen Bezeichnungen
Neue Anzeige für Rangierfahrten in der Bahnhofsfahrordnung

    Neue Bereichsdatei:
Arth-Goldau zur Simulation ILTIS Arth-Goldau
   
    Aktualisierte Bereichsdatei:E

2.12.3    29.08.2015
    Neue Bereichsdatei:
Singen zur Simulation ESTW Singen
   

2.12.2    30.06.2015
    Programm - Version 2.12.4
    Anpassungen:
Zuggattungen für ältere Simulationen hinzugefügt.

    Neue Bereichsdatei:
Bad Hersfeld zur Simulation ESTW Bad Hersfeld
   

2.12.1    18.03.2015
    Programm - Version 2.12.3
    Anpassungen:
Zuggattungen für die Simulation Stuttgart-Hbf Ostseite hinzugefügt.

    Neue Bereichsdatei:
S-Hbf Ostseite zur Simulation ESTW Stuttgart-Hbf Ostseite
   
    Aktualisierte Bereichsdatei:
Fulda zur Simulation ESTW Fulda


2.12      25.01.2015
    Programm
    Erweiterungen und Anpassungen:
Gleisbelegungen werden jetzt im Synchronisationsmodus mit einem dicken Strich gezeichnet, wenn die Zuglinie des dazugehörigen ankommenden Zuges dick gezeichnet wird.
Interne Programmstruktur geändert.
Verbesserung der Erkennung von Haltepunkten.

    Fehlerbeseitigung:
Unter bestimmten Umständen (z.Bsp. im Bereich Buchloe) wurden bei einem Zughalt  in Haltepunkten falsche bzw. zusätzliche Linien gezeichnet.

    Neue Bereichsdatei:
Fulda für die Simulation ESTW Fulda
   
    Aktualisierte Bereichsdatei:
Allgäu Nord Simulationen ESTW Buchloe und ESTW Memmingen
Lindau Simulation ESTW Lindau
Thüringer Bahn I mit den Strecken der Simulationen "ESTW Eisenach" und "ESTW Gotha" sowie den einzelnen Bildfahrplänen für diese Simulationen
Badgastein Simulation BFZ Badgastein

2.11.1a   03.10.2014
    Neue Bereichsdatei:
Mallnitz-Obervellach für die Simulation Mallnitz-Obervellach

2.11.1    29.06.2014
    Programm
(siehe "Aktuelle Version")

    Neue Bereichsdatei:
Hamburg-Harburg für die Simulation Hamburg-Harburg

2.11.0    21.05.2014
    Programm
    Erweiterung:
Wenn ein Zug auf einer Strecke vor einem Signal zum Halten kommt, wird die Fahrplanlinie an dieser Stelle senkrecht verschoben. Damit wird ist der Halt und die dadurch entstehende Verspätung optisch sichtbar. Stehen mehrere Züge auf der Strecke vor den Blocksignalen, so werden auch die Fahrlinien nebeneinander angezeigt.
Wie so etwas aussieht, ist an diesem Beispiel des Bildfahrplans der Simulation Nienburg zu sehen, wo zusätzlich zu den Planzügen auch noch Umleiterzüge gefahren sind und viele Züge auf der Strecke oder vor den Einfahrtsignalen von Nienburg standen:
Bildfahrplan Nienburg
(zum Vergrößern klicke auf das Bild)

Hinweis:
Da die Programmerweiterung sehr umfangreich war, konnte ich nicht alle Bereiche und alle Funktionen ausgiebig testen. Daher kann es immer noch zu fehlerhaften Darstellungen kommen. Wenn so ein Fall auftritt, sollte "Alt + Shift + F3" gedrückt werden, die Zugnummer eingegeben werden und anschließend mir dann die im BildFpl-Verzeichnis erzeugte Datei "Debug_<Sim>_<Zugnummer>.log" zugeschickt werden.

    Anpassung:
Zuggattungen werden länderspezifisch dargestellt (z.Bsp. bei D-Zug).

    Neue Bereichsdatei:
Badgastein für die Simulation Badgastein

    Alle Bereichsdateien wurden aktualisiert:
Anpassung an die BildFpl-Version 2.11.0

2.10.0    14.03.2014
    Programm
    Erweiterungen und Anpassungen:
Erweiterung des Programms für die Darstellung von Zügen, die 2x in verschiedener Richtung durch einen Bahnhof fahren.
Verbesserung der Anzeige der aktuellen Fahrplanzeiten an einer Abzweigstelle oder einer Überleitstelle.

Die Synchronisationsdaten werden nun auch verarbeitet, wenn ein Bereich mit eingeschalteter Synchronisation nicht angezeigt wird.
Die Formulare für die Schnittstellendaten werden jetzt bei gesetzter bzw. nicht gesetzter Kopplung mehrerer Bereiche korrekt aufgeblendet oder gelöscht.
 
Berechnung der Position des Bildfahrplans im Hauptformular bei Anwahl einer Teilstrecke korrigiert.

Bei der Auswahl der Wochentage wurde "alle" durch "tgl" ersetzt.

    Neue Bereichsdatei:
Bebra Pbf für die Simulation Bebra Pbf

    Aktualisierte Bereichsdatei:
Änderungen: Korrekturen und Anpassung an die BildFpl-Version 2.10.0 in:
Friedrichshafen für die Simulation Friedrichshafen

2.09.1    30.11.2013
    Neue Bereichsdatei:
Friedrichshafen für die Simulation Friedrichshafen

    Aktualisierte Region- und Bereichsdateien:
Änderungen: Anpassung an die BildFpl-Version GB in:
Wuppertal mit den Strecken der Simulationen "Wuppertal Hbf" und "W-Oberbarmen"
sowie den einzelnen Bildfahrplänen für diese Simulationen

2.09.0    15.06.2013
    Programm
    Erweierungen und Anpassungen:
Die Skalierung der Streckendarstellung ist jetzt in 10%-Schritten zwischen 20 und 200% auswählbar.
Die bisherigen persönlichen Einstellungen werden auf den nächsten Wert umgesetzt.

Für jede Seite (z.B. Streckenspiegel und Bahnhofsfahrordnung) kann der Maßstab unterschiedlich gewählt und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

In der Bahnhofsfahrordnung kann jetzt durch Symbole dargestellt werden, von welcher Strecke ein Zug kommt oder wohin er fährt.
Diese Darstellung wird nach und nach in allen Bildfahrplänen eingetragen werden.

Bei der Bestätigung der Löschung eines Bereiches wird der Bereichsname in der Schaltfläche angezeigt.

    Aktualisierte Region-Datei und neue Bereichsdateien:
Thüringer Bahn I mit den Strecken der Simulationen "Eisenach" und "Gotha"
sowie den einzelnen Bildfahrplänen für diese Simulationen

2.08.2    23.12.2012
    Änderung:
        Verspätungsberechnung bei eintreffenden Zügen geändert

    Neue Region:
        
Thüringer Bahn I mit den Strecken der Simulationen "Eisenach" und "Gotha"

    Aktualisierte Region-Datei:
        Wuppertal         Anzeige von CB 57985, CB 57991 u.a. verbessert

2.08.1.2 15.12.2012
    Neue Region:
       
Wuppertal mit den Strecken der Simulationen "Wuppertal Hbf" und "W-Oberbarmen"
        Region Wuppertal (und ESTWonline.exe) zum Setup-Programm hinzugefügt

2.08.1    03.12.2012
    Programm
    Fehlerbeseitigung:
        Beim Umschalten zwischen verschiedenen Bereichen wurden in seltenen Fällen die Gleisnummern an einer falschen Stelle angezeigt.

    Aktualisierte Bereichsdateien
        Änderungen: Überarbeitung der Fahrplandaten
         Allgäu:             Anpassung an ESTWsim-Version 5.0 und BildFpl-Version 2.08
         Allgäu Süd:      Schreibfehler beseitigt, Ruhezeiten angepasst
         Allgäu Nord:    Anpassung an ESTWsim-Version 5.0 und BildFpl-Version 2.08
         Lindau:            Darstellung von Lindau-Aeschach angepasst, Ruhezeiten angepasst
         Vorarlberg:      Fahrplankorrekturen in der Bereichsdatei "Feldkirch"

2.08.0    11.11.2012
    Programm
    Erweiterungen:
        Zugnummernliste für Sonderzüge erweitert um 34xxxx und 36xxxx
        Gattung "Hilfsz" hinzugefügt
        Neue Option: Leitziffer kann mit einem Bindestrich abgesetzt werden

    Fehlerbeseitigung:
        Programmabsturz beim Programmende beseitigt, der auftrat, wenn Sonderzüge verarbeitet worden waren
        Falsche Gattung bei Sonderzügen und falsche Farbe
        Weitere interne Programmfehler beseitigt

    Anpassungen:
        Dateistrukturanpassung an die Vorarlberg-Simulationen       

    Zusätzliche Hinweise zu den einzenen Punkten sind im Programm unter "Tipps" zu finden.

    Bedienungsanleitung:
        Die Bedienungsanleitung wurde mit der Version 2.07 vollständig überarbeitet.

    Neue Bereichsdateien
         Vorarlberg (Bregenz und Feldkirch)

2.07.1    07.10.2012
    Korrektur:     Lizenz "Disposition" wurde nicht richtig ausgewertet

2.07.0    06.10.2012
    Programm-Erweiterungen:
        Darstellung aller Bahnhofsfahrpläne in tabellarischer Form
        Gestrichelte Anzeige der 5-Minuten-Linie
        Strecken-Markierung auch für einen begrenzten Zeitraum möglich (laut Anwenderwunsch)
        Darstellung von Betriebsruhezeiten
    Anpassungen:
        Verbesserte Synchronisation zwischen ESTWsim und BildFpl
        Verbesserte Anzeige bei Sonderzügen       
    Aktualisierte Bereichsdateien
        Änderungen: Überarbeitung der Fahrplandaten
                            Anpassung an ESTWsim-Version 5.0 und BildFpl-Version 2.07
 
         Lindau
         Allgäu Süd

2.06.1    03.01.2011
    Neue Region
         Allgäu mit den Stellwerken Lindau, Immenstadt, Kempten, Memmingen und Buchloe
         (wird demnächst auf die Version 2.07 aktualisiert)

2.06.0    01.01.2011
    Programm-Erweiterungen
        Darstellung einer Strecke in einer Region mit mehreren Stellwerken
        Autoscrolling Ein/Aus

    Modul "Disposition"
        Mausaktionen auch bei einfachen Bahnhöfen möglich
        Zugfahrt ganz oder teilweise löschen (neuer Start- oder Endbahnhof)
        Betriebshalt eines Güterzuges löschen

    Neue Region und Bereichsdateien
        Rollbahn I mit den Bereichen Rotenburg und Buchholz

2.05.3    09.11.2010
    Bereichsdateien aktualisiert:
         Allgäu Nord
         Allgäu Süd
         Lindau
            Änderungen: Korrekturen und Überarbeitung der Daten
                                Anpassung an BildFpl-Version 2.05

2.05.2    28.08.2010
    Programm-Korrekturen
        Verspätung wird aufgeholt bei Verspätungsmeldung und längerem Aufenthalt

    Bereichsdatei korrigiert:
         Bremen Hbf
            Korrektur: Bereitstellung 34662
  

2.05.1    22.08.2010
    Programm-Korrekturen
        Zugverknüpfung: Fehlerbeseitigung bei "Rangierfahrt nach Ankunft eines Zuges"
        Sonderzüge werden in den Fahrplänen ohne Verspätung angezeigt
        Sonderzüge ohne erkennbare Gattung werden als P- oder G-Sonderzug angesehen
        Aufruf "Disposition" aus dem Zugfahrplan setzt den Eintrag des Bst-Kz (nur im Modul "Disposition")
        Das Programm kann nun auch mit Setup installiert werden

    Bereichsdateien aktualisiert:
         Allgäu Nord
            Änderungen: Korrekturen und Überarbeitung der Daten
                                Anpassung an BildFpl-Version 2.05


2.05.0    15.08.2010
    Programm-Erweiterungen und Änderungen
        Übernahme der aktuellen Daten auf Belegungslinien und Rangierfahrten
        Tabellarischer Zugfahrplan mit Plan- oder aktuellen Zeiten
        Tabellarischer Betriebsstellenfahrplan mit Plan- oder aktuellen Zeiten
        Farbige Anzeige der tabellarischen Daten entsprechend der Verspätung
        Verlinkung zwischen den verschiedenen Fahrplänen
        Direktanwahl einer Teilstrecke
        Speicherung der Position des Bildausschnittes bei Wechsel zwischen mehreren Bereichen
        Option "Disposition"

    Bereichsdatei aktualisiert:
         Bremen Hbf
            Änderungen: Korrekturen und Überarbeitung der Daten
                                Anpassung an BildFpl-Version 2.05


2.04.3    12.03.2010
    Bereichsdateien aktualisiert:
        Allgäu Nord
            
Korrektur:    Rangierfahrt für Zug 21291

2.04.3    27.01.2010
    Bereichsdateien aktualisiert:
        Allgäu-Süd
            
Anpassung an Update ESTWsim 4.6
            Abweichungen zu Original-Fahrplänen: siehe readme.txt-Datei

2.04.3    28.12.2009
    Programm-Erweiterungen
        Verspätungen werden sekundengenau weitergereicht
        Programmerweiterung für Memmingen

    Neue Bereichsdateien:
        Allgäu Nord     Buchloe und Memmingen mit jeweils 2 Bereichsdateien

2.04.2.3    03.10.2009
    Bereichsdatei aktualisiert:
        Verden Nord (Soltau)
            Korrektur:    Fahrplan für 43249 korrigiert

2.04.2.2    27.08.2009
    Bereichsdatei aktualisiert:
        Bremen Hbf
            Korrekturen: Zugfarbe der RB's von HBON und HBN
                                Abstellung 74145 Mo-Do,Sa nach Bha5
                                Bereitstellung 74506 aus Bha5
        Verden Nord (Sebaldsbrück)
            Korrektur:    Zuordnung der Gleise zwischen HBSB und HB bzw. HVAH

2.04.2.1    06.06.2009
    Bereichsdatei aktualisiert:
        Bremen Hbf

2.04.2    04.06.2009
    Programm-Erweiterungen und -Korrekturen
        Linien über Mitternacht korrigiert
        Gattungszuordnung für UEx korrigiert
        Programmerweiterung für Bremen Hbf

    Neue Bereichsdateien:
        Bremen Hbf

2.04.1    08.03.2009
    Programm-Erweiterungen und -Korrekturen
        Markierungen von Streckenteilen bei einer Überleitstelle können gesichert werden
        Korrektur eines Fehlers in der Bearbeitung der Schnittstellendaten

    Bereichsdateien angepasst für die Version 2.04:
        Verden Süd

2.04    03.03.2009
    Programm-Erweiterungen und -Korrekturen
        An Bahnhöfen wird eine Durchfahrt, die nur sehr kurze Zeit dauert, nun auch erfasst
        Unterteilung von Strecken bei einer Überleitstelle (z.Bsp. in Soltau und Verden)
        Eingabe beliebiger Farben in der Zugdefinition möglich
        Ermittlung der Gattung bei Sonder- und Bedarfszügen aufgrund der Zugnummer
        Abfahrts-/Durchfahrtszeit bei Sonderzügen
        Ankunfts-/Abfahrtszeit bei Halt in Betriebsstellen( oder -teilen), für die es keine Fahrplaneinträge gibt
        Diverse andere Anpassungen in der Schnittstellenbearbeitung

    Bereichsdateien angepasst für die Version 2.04:
        Verden Nord (Sebaldsbrück und Soltau)
        Allgäu-Süd
            (
Korrektur: Durchfahrt der Sondergüterzüge in Kempten Pbf)

2.03    7. + 8. 2.2009   
    Programm-Erweiterungen und -Korrekturen
        Berechnung der Abfahrts-/Durchfahrtszeit in Betriebsstellen außerhalb der Simulation
        Zusätzliche Fahrplanelemente bei Halt in Betriebsstellen(teilen), für die es keine Fahrplaneinträge gibt.
        Zusätzliche, automatisch erzeugte Fahrplanelemente und Linien bei Sonder- und Bedarfszügen
        Zugnummernanzeige auch dann, wenn ein Zug nur an bestimmten Tagen abfährt
          (zum Beispiel in MKP: 21226 Mo-Sa ab München, So ab Kempten)
        Anzeige "Fahrt auf Gegen-/Mittelgleis" durch eine zweite, gestrichelte Linie unterhalb der Hauptlinie
        diverse Korrekturen

    Bereichsdateien erweitert für die Version 2.03:
        Allgäu-Süd
        Lindau

2.02.1    21. 11. 2008
    Programm-Erweiterungen und -Korrekturen
        Anpassung an Bahnhöfe mit mehreren nebeneinanderliegenden Teilen
            (z.Bsp. Gbf und Pbf)
        Fehlerbeseitung bei der Druckausgabe

    Bereichsdateien
    
Anpassung an die Version 2.02.1:
        Sebaldsbrück (nur für ESTWsim-Version 4.4.)
        Verden Süd (Verden und Nienburg)
    Änderungen:
        Allgäu-Süd - Kempten:
            Strecke Martinnszell-Günzach wird schmaler dargestellt

2.02.0    21. 11. 2008
    Programm-Erweiterungen
        Druck der Betriebsstellen-Fahrpläne
        verbesserte Fahrplanberechnung für alle Züge
        Fehlerkorrektur: Güterzüge vor Plan werden korrekt angezeigt

2.01.0    11. 10. 2008
    Programm-Erweiterungen
        Die Anzeige kann verschoben werden im Bereich von 21 bis 3 Uhr
        optimierte Fahrplanberechnung für Reisezüge

    Bereichsdateien an die Version 2.01 angepasst:
        Allgäu-Süd
        Lindau (nur für ESTWsim-Version 4.4.)

2.00.0    20. 07. 2008
    Programm-Redesign
        Interne Neustrukturierung

    Programm-Erweiterungen

        Hintergrund wahlweise weiß oder schwarz
        Großbild (Anzeige ohne obere Symbolleiste), ein-/ausschaltbar über Funktionstaste F9
        Synchronisation ein-/ausschaltbar über Funktionstaste F10
        Darstellung eingleisiger Strecken mit waagrechten Strichen
        Markierungen von Bahnhöfen, Bahnhofsgleisen oder Strecken(abschnitten), Farbe wählbar
        Setzen/Löschen von Einzelmarkierungen mit wählbarem Text
        Stärke und Farbe der Zeitlinie wählbar
        Stärke und Farbe des Rasters wählbar
        Farben wählbar für die verschiedenen Zuggattungen

    Bereichsdateien an die Version 2 angepasst:
        Allgäu-Süd

Version 1.0.0 bis 1.5.1
(2005 - 2008)

1.5.1    15. 03. 2008
      Bereichsdateien aktualisiert:
            Allgäu-Süd (Fahrplandaten für die Züge 61964 und 61965 in Awanst St. Mang)

            30. 01. 2008
    Anpassungen im Automatikbetrieb:
        Verbesserung beim Halt an Haltpunkten

      Bereichsdateien hinzugefügt:
            Verden_Nord_44 (Fahrplandaten für ESTWsim-Verden-Nord-Update)

      Bereichsdateien aktualisiert:
            Allgäu-Süd (Fahrplandaten für Zug 62731 in Kempten-Ost)

1.5        11. 01. 2008
    Anpassungen im Automatikbetrieb:
        Ein Halt an Haltpunkten führt nicht mehr zur Verspätung des Zuges

    Änderungen:
        Anzeige:
            Haltepunkte werden mit einer durchgezogenen dünnen Linie dargestellt.
            Blockstellen können mit einer strichpunktierten Linie dargestellt werden.

    Bereichsdateien hinzugefügt:
            Allgäu-Süd
            Lindau_44 (Fahrplandaten für ESTWsim-Lindau-Update)

1.4        17. 11. 2007
    Bereichsdateien hinzugefügt:
            Allgäu-Süd (Demo)

            02. 04. 2007
    Neue Funktionen im Automatikbetrieb:
        Wenn für einen Zug eine Verspätungsmeldung des Nachbarstellwerkes kommt, wird die Fahrplanlinie
            bereits zu diesem Zeitpunkt um die Verspätung verschoben. Eine manuelle Korrektur braucht
            nicht mehr eingegeben werden.
        Der Wochentag wird von ESTWsim an BildFpl übertragen; die Anzeige wird dann automatisch umgestellt.

    Änderungen:
        Anzeige:
            Die Zeitlinie im Automatikbetrieb wird in der Farbe "hellgrün" nun wieder dünn dargestellt.

1.3        25. 01. 2007
    Bereichsdateien aktualisiert:
            Verden-Süd (Fahrplankorrektur)

            14. 01. 2007
    Neue Funktionen:
        Korrekturwerte werden (optional) gelöscht, wenn der Zug zum ersten Mal über die
            Schnittstelle gemeldet wird (in den Bereich kommt)
        Markierung aller Züge in 256 Farben möglich
        "Zug suchen": zeigt die Fahrlinie eines Zuges in Gelb an (bis zum nächsten Bildaufbau)
        Speichern und Einlesen von Fahrplan-Korrekturwerten und abweichenden Farben der
            Fahrlinien

    Änderungen:
        Formular:
            Neue Buttons für Eingeben und Löschen der Farbmarkierung von Zügen
            Neuer Button für "Zug suchen"
            "Zug markieren" und "Markierung löschen" entfällt

        Diagramm:
            Im Automatikbetrieb werden die Fahrlinien dünn dargestellt, wenn der Zug noch  
                nicht über die Schnittstelle gemeldet wurde (also nicht im Bereich ist)
            Für Reisezüge, die vor Plan verkehren, werden die errechneten Zeiten auf die Planzeit gesetzt.
            Zeitlinie im Automatikbetrieb in der Farbe "hellgrün" und dicker
            Zeitlinie entweder bei 25% oder 50% des Fensters
            Optionale Anzeige der Verspätungsminuten an der Fahrlinie

        Formular "Einstellungen":
            Checkbox für Anzeige der Verspätungsminuten an der Fahrlinie
            Checkbox für Löschen der Korrekturwerte bei Eintreffen eines Zuges im dargestellten Bereich


1.2        01. 01. 2007
    Neue Funktionen:
            Anzeige mehrerer Bereiche in hintereinanderliegenden Registern
                Koppelung der Anzeige über alle Bereiche möglich

            Automatikbetrieb mit integrierter Schnittstelle zu ESTWsim;
                dabei besteht die Möglichkeit,
                - die Uhrzeit
                - die Zugverspätungen
                - oder auch die aktuellen Fahrplandaten von ESTWsim in BildFpl darzustellen
   
            Automatischer Tageswechsel bei Mitternacht

    Änderungen:
            Formular:
                Einige Schaltflächen und Texte geändert
                "Verspätung" durch "Korrektur" ersetzt
                Die Tasten "Shift+Pfeil links" bzw. "Shift+Pfeil rechts" blättern zur vorherigen bzw. nächsten Strecke
                Die Tasten "Strg+Pfeil links" bzw. "Strg+Pfeil rechts" blättern zur vorherigen bzw. nächsten Teilstrecke
                Die Tasten "Strg+Bild auf" bzw. "Strg+Bild ab" blättern zum vorherigen bzw. nächsten Bereich

            Diagramm:
                Die Verpätung und die Korrektur wird in die Minutenanzeige eingerechnet (nicht mehr "32+4" sondern "36")
                Verbesserte Grafikanzeige bei den Zugnummern und der Minutenanzeige
                Verbesserung der Performance beim Diagramm-Zeichnen

    Bereichsdateien angepasst:
            Verden-Süd für die BildFpl-Version 1.2
1.1.0    09. 12. 2006
        Bereichsdateien:
          neu: Verden-Süd

            24. 9. 2006
        Bereichsdateien:
          Verden-Süd Demo (hinzugefügt: Verden)

            17. 9. 2006
        Bereichsdateien:
          Verden-Süd Demo (nur Nienburg)

            12. 8. 2006
        Bereichsdateien:
          Fehmarn

            17. 6. 2006
        Bereichsdateien:
          aktualisiert: Lindau 2004
       
            7. 5. 2006
        Bereichsdateien:
          neu: Lindau 2004

            3. 12.2005
        Bahnhöfe
          erweiterte Anzeige bei einigen (Knoten-)Bahnhöfen
            Darstellung einzelner Gleise und deren Belegung
            Rangierfahrten
            Separate Bildliche Fahrplanordnung großer Knotenbahnhöfe
                (Lindau, Puttgarden, Soltau etc.)

        Zeit-Tasten und -Anzeige
          Tastenreihe für alle Stunden (0-23)
          Die Tasten "Bild auf" bzw. "Bild ab" blättern in der Zeitrichtung
          Die Tasten "Pos1" bzw. "Ende" bewirken einen Sprung zum Anfang/Ende des Zeitfensters
          Bei Änderung der Zeitanzeige (Zoomfaktor) bleibt der Ausschnitt im vorher angezeigten Zeitbereich

        Gleisnummern- und Fahrplan-Minuten-Anzeige im Diagramm verbessert

        Zugnummern
          Textgröße abhängig vom Zoomfaktor

        Bereichsname in oberer Registerkarte

        Strecken
          Die Tasten "Strg+Bild auf" bzw. "Strg+Bild ab" blättern zur nächsten Strecke

        Teilstrecken
          Registerkarten unterhalb des Diagramms mit den Bahnhofsabkürzungen der Teilstrecken
        
        Formular "Einstellungen"
          Texte geändert: "Gleisnummer", "Minuten"
          Checkboxen hinzugefügt: "Rangierfahrten", "Gleisbelegung"

        Programm/Bereichsdatei-Versionsprüfung
          Ab dieser Programmversion wird geprüft, ob Bereichsdateien die minimal notwendige
                Programmversion vorfinden (d.h.: Bereichsdateien mit Angaben für neue
                Programfunktionen können in älteren Programmversionen nicht geladen werden)

        Programm-Icon
          Verbesserte Darstellung

        Bereichsdateien:
          Bahnhofstypen erweitert
          Feld mit Gleisinformation hinzugefügt
          zusätzliche Einträge für Rangierfahrten und Gleisbelegungen

1.0.2    26.06.2005    Verspätung:
            Berichtigung der Anzeige bei Durchfahrt: überflüssige Klammer beseitigt
            Eingabe auch bei Zugnummern mit Leitzahl möglich

1.0.1    29.05.2005    Verspätung:
            Eingabe auch möglich, wenn der Zug nicht durch <Return> markiert wurde

1.0.0    Nur noch eine Datei mit det den Strecken-, Zug, und Fahrplandaten für jeden Bereich
            Konfigurationsdatei für die Speicherung der Einstellungen
            Bereich einlesen, wenn Dateiname als Parameter übergeben wird, bzw.
            Start des Programms per Doppelklick auf eine Bereichsdatei
            Verspätungen eingeben und anzeigen
            Verbesserung der Anzeige bei markiertem Zug
            Scrollrad auf dem ganzen Formular aktiv
            es wird keine Scrollbox angezeigt, wenn kein Bereich geladen ist
            eigenes Formular für die Standardeinstellungen mit:
            - Schalter für Anzeigeoptionen: "Zuggattung", "Leitziffer", "Verspätung",

Version 0.2.2 bis 0.3.1

0.3.1    Zusätzliche Schaltflächen für die Anzeige (Anfang/zurück/vor/Ende und Seite oben/unten)
            Abfrage, wenn die auszudruckende Seite breiter als das Druckerpapier ist
            Einlesen der Dateien auch in Italien möglich
            Fehler in der Bahnhofsbezeichnung von Bremen-Mahndorf beseitigt
0.3.0    Fixierung der Zeitspalte und der Bahnhofsnamen
0.2.3    Einlesen der Dateien auch in der Schweiz und Ländern mit anderem Gebietsschema möglich
0.2.2    Erstausgabe

Zurück zur Webseite Bildfahrplan

Letzte Aktualisierung: 18.12.2024  V2.23.3


Impressum

Wir haben auf unseren Seiten Links zu fremden Seiten angebracht. Da wir keinen Einfluss auf Gestaltung oder Inhalte dieser fremden Seiten haben, machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen eventuell darauf enthaltenen illegalen Inhalten.


Impressum   Datenschutzerklärung