BildFpl
"BildFpl"
ist ein Programm,
das die Fahrpläne vom System
ESTWsim
(R) von Th. Bauer in einem
Bildfahrplan (Weg-Zeit-Diagramm)
grafisch
darstellt. Die
Fahrpläne können betrachtet und ausgedruckt werden.
Zusätzliche
Funktionen ermöglichen es, gezielt die Züge
bestimmter
Verkehrstage
anzuzeigen, einen bestimmten Zug optisch hervorzuheben oder zu einer
bestimmten Uhrzeit zu springen. Außerdem können auch
wahlweise sowohl
die Gleisbelegung der Züge bei der Ankunft in einigen
Bahnhöfen als
auch die Minutenzahl der Ankunft, Durchfahrt oder Abfahrt der
Züge
dargestellt werden.
Der Zweck dieses Programms ist
es, die Nutzer des
Stellwerksimulationsprogramms ESTWsim
zu unterstützen, in dem es
die
Fahrpläne, die bei ESTWsim mitgeliefert werden, grafisch und
übersichtlich darstellt.
Im Automatikbetrieb werden die
Daten von ESTWsim zur
Aktualisierung
des Fahrplans genutzt, so dass eine Darstellung der aktuellen
Fahrplanlage erfolgt.
Die
Gleisbelegungen und Rangierfahrten sind in vielen Fällen mit
den Zugfahrlinien
verknüpft, so dass bei abweichenden Zeiten oder
Gleisänderungen die
Linien dieser Gleisbelegungen und Rangierfahrten angepasst
werden.
Screenshot
Um einen Screenshot der Programmoberfläche zu sehen,
klicke hier
(386
kB).
Erweiterungsmodul
"Disposition"
Die Option "Disposition" ermöglicht es, dispositiv die
errechneten Zeiten oder
die Gleisbelegung zu ändern. Damit kann
im Voraus schon
geplant werden, wie bei Verspätungen oder bei Bauarbeiten die
Züge zu
fahren sind.
Sinnvoll ist so eine Disposition, bei Zugverspätungen in
größeren Bahnhöfen (z. Bsp. Bremen
Hbf) die Gleisbelegung zu ändern. Auf eingleisigen
Strecken können Zugüberholungen oder
Zugbegegnungen
besser geplant werden.
Die Änderung kann sowohl in einem Formular als auch mit der
Maus durchgeführt werden (mit der Maus nur in
größeren Bahnhöfen). Manuell
geänderte Daten werden mit einer roten Beschriftung im
Diagramm angezeigt, solange sie nicht durch aktuelle Daten
überholt sind.
Wie eine Disposition ablaufen
kann, kannst Du in
diesem Vorschau-Video sehen
(4 Min, 10 MB).
Diese Programmierung war sehr arbeitsintensiv.
Daher ist die Option Disposition
nicht
Bestandteil der (kostenlosen) Grundversion, sondern muss
zusätzlich gegen ein geringes Entgelt erworben werden.
Hinweise zum Preis
und Bestellvorgang
Aktuelle Version
2.23.0
16.06.2023
Programm
Version: 2.23.0
vom 13. Juni 2023
Installation
Das Programm
wird als Installation
(Setup) ausgeliefert.
Installationshinweise gibt es in
Deutsch, Englisch, Dänisch, Niederländisch,
Französisch und Italienisch.
Im Setup-Programm
sind enthalten:
-
das
Bildfahrplanprogramm
- alle Bereichsdateien;
- das
aktuelle
ESTWonline-Programm und die ini-Dateien für die Verwendung von
ESTWonline beim Bildfahrplan.
Hinweise:
Das Programmverzeichnisses auf
"C:\Bildfahrplan" voreingestellt.
Bei der
Installation kann
ausgewählt werden, welche Bereichsdateien geladen werden
sollen:
- bei der
Installationsart "Vollständige Installation" werden alle
Dateien
geladen.
- bei der
Auswahl "Benutzerdefinierte Installation" können die
Bereiche, die geladen werden sollen, gruppenweise ausgewählt
werden.
Bereiche, die nicht benötigt werden,
können deaktiviert werden.
Es
gibt folgende Gruppen:
Nord |
Schleswig-Holstein,
Hamburg, Bremen, Niedersachsen |
Berlin |
Berlin |
West |
Nordrhein-Westfalen |
Mitte |
Osthessen /
Thüringen, Main-Kinzig / Spessart |
Südwest |
Stuttgart |
Süd |
Bayern /
Baden-Würtenberg (Süd) |
Schweiz |
Zentralschweiz |
Österreich |
Tauernbahn, Vorarlberg |
- bei der Auswahl "Kompakte Installation" werden nur das
Bildfahrplanprogramm und die dazugehörenden Dateien
installiert.
Eine
Garantie, dass die
Installation durch das Setup-Programm auf einem XP-Rechner
funktioniert, kann ich nicht übernehmen.
Hinweis
zum ESTWonline-Programm:
Für
die Datenübertragung über
ESTWonline (benötigt, wenn die
ESTW-Simulation auf einem anderen Rechner läuft) wird
eine
Datei mit
der Liste
der ESTWsim-Stellwerke, die bereits auf ESTWonline umgestellt
sind, zur Verfügung gestellt.
Aktualisierungen
2.23.0
16.06.2023
Programm
Version: 2.23.0
vom 13. Juni 2023
Änderungen:
In der Rangierfahrten-Anzeige (z.Bsp. in
Arth-Goldau)
- werden jetzt die Zugnummern
immer waagrecht angezeigt
- gibt es keine schrägen
Seitenlinien mehr bei ankommenden oder abfahrenden Zügen
Beseitigte Fehler:
Kleinere Fehler wurden beseitigt
Neue
Bereichsdateien:
Frankfurt Süd |
|
Hanau Nordseite |
|
Hanau Südseite |
|
Aktualisierte Bereichsdateien:
Arth-Goldau
|
Anzeige verbessert |
Buchholz |
Anzeige korrigiert |
Fehmarn (Region) |
Bahnhofsname "Lehnsahn" in "Lensahn" korrigiert |
Feldkirch |
Bedienfahrten in Lst wurden teilweise nicht angezeigt |
Hamburg-Harburg |
Fahrplan korrigiert |
Kempten |
Fahrplan des Zuges 05482 geändert |
Neustadt |
Bahnhofsname "Lehnsahn" in "Lensahn" korrigiert |
Rotkreuz |
Korrekturen des Fahrplans und einiger Gleise |
Stuttgart Hbf Westseite |
Belegung der Zugwende von 32020 auf 32021 korrigiert |
W-Oberbarmen |
Abschnitt KLIH-KGVW korrigiert |
Wuppertal (Region) |
Abschnitt KLIH-KGVW korrigiert |
2.22.0
18.02.2023
Programm
Version: 2.22.0
vom 17. Februar 2023
Anpassungen:
Die Schaltflächen bei dunklem Hintergrund sind
jetzt auch dunkel
Die Fenster des Zugfahrplans, des
Bahnhof-Fahrplans und der Schnittstellen-Daten haben dann auch den
dunklen Hintergrund
Weitere Verbesserungen der
Anzeige bei dunklem Hintergrund
Erweiterungen:
Die Eigenschaften der Schriftart (Typ, Farbe, Größe, Fett
oder Kursiv) der Zugnummern kann jetzt eingestellt werden
Die Verspätung eines Zuges nach einer Zugwende wird nicht
berechnet, wenn die Zugfahrt des ankommenden Zuges in einem
vorausliegenden Bahnhof beendet wird
Mit "Alt"+"Pfeil rechts" kann die
Anzeige zur nächsten vollen Stunde verschoben werden
Mit "Alt"+"Pfeil links" kann die
Anzeige zur vorherigen vollen Stunde verschoben werden
Beseitigte Fehler:
Anschlussstellen-Definition für BFZ Feldkirch korrigiert
Erkennung von Abfahrten aus einer Anschlussstelle auf dem Gegengleis
korrigiert
Die im Einstellungsdialog ausgewählte Farbe der manuellen
Markierung (Bahnhof oder Strecke) wurde nicht ausgewertet
Zeitliche Markierung von Teilstrecken funktionierte nicht
Neue
Bereichsdateien:
Aktualisierte Bereichsdateien:
Aschaffenburg |
Teilstrecken-Text
korrigiert |
Bremen Hbf |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Buchholz |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Feldkirch |
Gleis 08Ba21 korrigiert
Fahrplan korrigiert
Routen für Umleiter |
Memmingen |
"Geteilte
Gleise" im Bf. Memmingen korrigiert |
Nienburg |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Rotenburg |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Sebaldsbrück |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Soltau |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Stuttgard Hbf Ostseite |
Startzustand aktiviert |
Stuttgard Hbf Westseite |
Streckenabschnitte verbesssert
Startzustand aktiviert |
Verden |
Aktualisierung des
Fahrplans |
2.21.2
24.08.2022
Programm
Version: 2.21.2
vom 24. August 2022
Aktualisierte Bereichsdateien:
Fehmarn
Neustadt |
Betriebshalte
können in der
Disposition zur Durchfahrt geändert werden
|
Lindau |
Streckendefinition
korrigiert
Fahrplanaktualisierung
Änderung des Bezeichners von Abzw Li-Aeschach in "MALI"
Startaufstellung deaktiviert, da nicht funktionsfähig |
Bregenz |
Streckendefinition
zwischen Bregenz und Lochau-Hörbranz
geändert |
Badgastein
Bischofshofen
Hallein
Mallnitz-Obervellach
Schwarzach-St.Veit
Spittal-Millstättersee |
Alle: Fahrplan
aktualisiert
Bischofshofen: Belegung des 66006
Schwarzach-St.Veit: Gleisanzeige in der Bfo Swa Pbf modifiziert
|
2.21.1
22.03.2022
Programm
Version: 2.21.1
vom 21. März 2022
Aktualisierte Bereichsdateien:
Hamburg-Harburg |
Definition
der Gleise 62G1 und 62G10
korrigiert
Routen-Daten erweitert
Projektierung geringfügig erweitert |
Thürimgen_I
Eisenach
Gotha |
Trennung der Bahnhofsteile Eisenach Pbf und Eisenach Gbf
Verbesserte Fahrplananzeige von einigen Güterzügen im
Bahnhof Gotha |
2.21.0
04.03.2022
Programm
Version: 2.21.0
vom 4. März 2022
Anpassungen
und
Erweiterungen:
Anzeige
der Zugnummer waagrecht oder schräg; einstellbar im Formular
"Einstellungen"
Laden und Speichern der Position des Hauptformulars und einiger anderer
Formulare
Sonstige
Verbesserungen:
Berechnung
der Daten für die
Anzeige "Fahrt auf Gegengleis"
Berechnung der Daten für die Anzeige bei der Bedienung von
Anschlussstellen
Berechnung der Daten für die Anzeige bei Gleiswechsel oder
geteilten Gleisen in Bahnhöfen
(z.Bsp. in Hamburg Hbf, Bremen Hbf oder Reutte i.T.)
Neue
Bereichsdateien:
Tauernbahn |
Bischofshofen
Hallein
Schwarzach-St.Veit |
Aktualisierte Bereichsdateien:
Aulendorf |
Teilstrecken-Text
korrigiert |
Badgastein |
Fahrplan-Korrektur |
Bregenz |
Diverse Korrekturen der
Streckendefinition
Routen hinzugefügt |
Bremen Hbf |
Projektierung "Geteilte
Gleise" in Bremen Hbf |
Buchloe |
Projektierung "Geteilte
Gleise" im Bf. Buchloe |
Fehmarn
Neustadt |
Anpassung Bf Neustadt
Pbf mit BKZ 37
Geänderte Darstellung der Bahnhöfe Oldenburg und
Großenbrode
Startaufstellung aktiviert |
Feldkirch |
Diverse Korrekturen der
Streckendefinition
Routen hinzugefügt |
Garmisch-Partenkirchen |
Reduzierung der
Haltezeit in Mittenwald und
Garmisch-Partenkirchen auf 2 Minuten
Routen hinzugefügt
Startaufstellung aktiviert |
Hamburg Hbf |
Projektierung "Geteilte
Gleise"
Anpassung des Fahrplans beim Richtungswechsel der IC-Züge
Anpassung des Fahrplans bei Zügen in geteilten Gleisen, auch
bei
Bahnsteigwende |
Hamburg-Harburg |
Korrektur der
Projektierung der Bfo AHAR: Disposition und
Markierung möglich |
Kempten |
Projektierung "Geteilte
Gleise" im Bf Reutte in Tirol |
Mallnitz-Obervellach |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Memmingen |
Projektierung "Geteilte
Gleise" im Bf Memmingen |
Olching |
Teilstrecken-Text
geändert |
Puttgarden |
Korrektur der
Projektierung des Gleises 29BN |
Schlüchtern |
Korrektur der
Projektierung des Abschnittes zwischen FWIR und
FWAE |
Spittal-Millstättersee |
Aktualisierung des
Fahrplans |
Download
Hinweise:
1. Im Setup-Programm sind alle Programm- und Bereichsdateien enthalten.
2. Einzelne Bereichsdateien
werden nur noch von Fall zu Fall angeboten,
wenn eine einzelne Bereichsdatei erstellt oder gravierende
Fehler
kurzfristig behoben wurden.
Ausblick
Weitere Bereichsdateien werden für die erweiterte Anzeige der
Sonderzüge angepasst.
Hinweise
Hinweise und
Verbesserungsvorschläge sind erwünscht und
werden bei
nachfolgenden Versionen nach Möglichkeit
berücksichtigt.
Supportanfragen bitte per Email
an die in den Readme-Dateien
angegebene Adresse oder über meinen Email-Kontakt im ESTWsim-Forum
Das wundervolle
Stellwerkssimulationsprogramm ESTWsim
gibt
es hier: www.estwsim.de
Letzte Aktualisierung: 13.06.2023 V2.23.0
Webmaster:
Bernhard
Stief
Email-Adresse von Bernie
(Achtung,
die Adresse muss in der
Email noch geändert werden!)
Zurück zur Homepage
Wir haben auf unseren Seiten
Links zu fremden Seiten angebracht. Da
wir
keinen Einfluss auf Gestaltung oder Inhalte dieser fremden Seiten
haben, machen wir uns deren Inhalte nicht zu eigen und distanzieren uns
hiermit ausdrücklich von allen eventuell darauf enthaltenen
illegalen Inhalten.
Impressum
Datenschutzerklärung